- Krisenkulte
- Krisenkulte,v. a. in der Dritten Welt besonders seit dem 19. Jahrhundert entstandene, sehr unterschiedliche religiös-soziale Bewegungen; besitzen in der Literatur noch keine einheitliche Bezeichnung Formal gemeinsame Ausgangssituation all dieser Bewegungen ist eine Krise, in die Gesellschaften (Dörfer, Stämme) durch dominierende Fremdeinflüsse (Kolonisation, Krieg, Handelsniederlassungen, Mission) geraten sind. Diese soll durch Kulte, die sich an heim. Traditionen sowie christlichen oder islamischen Motiven orientieren, behoben werden; oft sind diese Bewegungen prophetisch und militant.Das bekannteste Beispiel sind die Cargo-Kulte in Neuguinea und auf anderen melanesischen Inseln. Krisenkulte gibt es auch in Afrika (z. B. die Kitawala-Bewegung mit der Erwartung eines tausendjährigen Reiches), in Amerika v. a. auf Haiti (Wodu) und in Brasilien (Candomblé, Macumba, Umbanda).
Universal-Lexikon. 2012.